Aktuelle Beiträge
Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages befasst sich in einem Fachgespräch mit der Digitalisierung. Die Sitzung unter Leitung von Alois Gerig (CDU/CSU) findet am Montag, 11. Februar 2019, von 13 Uhr bis 15 Uhr statt.
Mehrere Sachverständige sollen Auskunft über die „Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft“ geben. Die zweistündige Anhörung findet im Sitzungsaal 2.600 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin statt. (eis/04.02.2019) Die Anhörung wird live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. Zeit: Montag, 11. Februar 2019, 13 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.600
Liste der geladenen Sachverständigen
- Prof. Dr. Engel Friederike Hessel, Digitalisierungsbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
- Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes e. V. (DBV)
- Dr.-Ing. Hermann Buitkamp, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
- Prof. Dr. rer. Nat. Hansjörg Dittus, Mitglied des Vorstandes des Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Prof. Dr. Reiner Brunsch, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)
- Prof. Dr. Sonoko Bellingrath-Kimura, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
- Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirt- schafts-Gesellschaft e. V. (DLG)
- Marita Wiggerthale, Referentin bei Oxfam Deutschland e. V.
- Walter Haefeker, Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V. (DBIB)
Die Highlights zum Thema Digitalisierung aus der Bienenperspektive
Quelle: Deutscher Bundestag
Die Anhörung kann auf der Webseite des Bundestages in voller Länge angesehen werden: https://dbtg.tv/cvid/7323158